Die Umgebung liegt seit 1965 in einem Schutzgebiet und die einzige dort zulässige Betätigung ist der Weinanbau und die Weinerzeugung.
„La Clape“ war zur Zeit der römischen Besetzung Galliens im Jahr 118 v. Chr. eine Insel und das Weingut
Château Camplazens ist einer der wenigen Weinberge auf dem Bergmassiv mit seinen Reben in 150 m Höhe und in 2 km Entfernung zum Mittelmeer.Die klimatischen Bedingungen sind mit jährlich über 3.000 Sonnenstunden am höchsten Punkt jedweden Gebietsteils nördlich des Mittelmeers ideal. Die Sommer sind lang und heiß dank des vorherrschenden trockenen Nordwestwinds, manchmal unterbrochen durch Nebelperioden des südwestlichen Mittelmeers, die der sich bis in den Oktober hinein erstreckenden Wachstumsperiode vorausgehen. Die Winter sind mild und feucht mit geringer Frostgefahr im April aufgrund unserer Nähe zum Mittelmeer.
Camplazens liegt auf einer Hochebene mit roten mediterranen Böden von einer Mischung aus Sand, Lehm, Ton und Kalkboden.1993 führte der französische Landwirtschaftsminister eine Studien durch, um das Potenzial für das Wachstum von Qualitätstrauben im Bergland „La Clape“ feststellen zu lassen und kam zu folgendem Schluss: “Aus geologischer Sicht sind die Böden in Camplazens sehr verschieden von den anderen Böden im Gebiet von La Clape…“Ferner sind die erwarteten Erträge sehr viel geringer, in anderen Worten, wir haben hier ein hervorragendes Weinanbaugebiet.“ ….
Das Potenzial der Flächen, in denen Wein angebaut werden kann, ist beträchtlich.Weintourismus Touren und individuelle Verkostungen.
ACCESS:
- A9 Ausfahrt 37 Narbonne Est
- Flughafen: Carcassonne
- Station: Narbonne